Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.

Archiviert
Autor R. Sündermann am 21. November 2011
31388 Leser · 52 Stimmen (-4 / +48) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Von wem genau kauft die EZB die Staatsanleihen

An das Direktorium der Österreichischen Nationalbank! Ich lese immer mehr Artikel über den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB. Z.B. entnehme ich diesem Artikel der FAZ...
+44
Archiviert
Autor P. Nowotny am 08. März 2012
29491 Leser · 31 Stimmen (-2 / +29) · 0 Kommentare

OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank

EZB Ausleihungen/Einlagen an/von Banken 4Q2011 und 1Q2012 und Zinsen

Banken leihen sich Geld von der EZB und legen es zum Teil wieder bei der EZB an. Ich frage: Die Ausleihung kostet 1% Zinsen. Was bringt den Banken die Einlage bei der EZB an Zinsen ? Ich...
+27
Archiviert
Autor Helmut Niemeck am 23. Mai 2011
31604 Leser · 20 Stimmen (-0 / +20) · 0 Kommentare

Sonstige

Einschaltung in Zeitschrift Österreich vom 22.5.2011

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer obigen Einschaltung schreiben Sie, dass die Löhne bzw.Gehälter im Zeitraum 1999 bis April 2011 um rund 27% gestiegen sind. Als ASVG - Pensionist mit...
+20
Archiviert
Autor D. Tempel am 02. Dezember 2011
33176 Leser · 43 Stimmen (-1 / +42) · 1 Kommentar

Euro

Ackermanns Brandrede

Sehr geehrte Damen und Herren, kurz nach der doch enttäuschenden Rede der Kanzlerin Merkel und dem "Schulterschluss" zwischen Merkel und Faymann hielt Deutsche Bank Chef Ackermann eine...
+41
Archiviert
Autor Markus Maier am 09. August 2011
29761 Leser · 32 Stimmen (-0 / +32) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Gefährdung der Stabilität des Euro u.a. durch Anleihenankäufe der EZB?

Sehr geehrtes Direktorium der Nationalbank, sehr geehrter Herr Dr. Nowotny, es ist klar, dass Sie zu Sitzungen der EZB als Mitglied nicht Stellung nehmen dürfen. Trotzdem ist den Medien zu...
+32
Archiviert
Autor Erwin Barth am 13. Juni 2012
30590 Leser · 26 Stimmen (-2 / +24) · 1 Kommentar

Euro

Welche Maßnahmen hat die OENB für den bevorstehenden Eurocrash ?

Umtausch Euro nach Crash ? Welche Maßnahmen sind derzeit getroffen wenn in absehbarer Zeit der € in eine andere Währung ( Schilling ) getauscht werden muß? Wie soll ich mich jetzt verhalten,...
+22
Archiviert
Autor Xavier Ludewig am 11. November 2011
28364 Leser · 28 Stimmen (-0 / +28) · 0 Kommentare

Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht

Finanzministerium: OeNB könnte Euro-Fonds stützen

Sehr geehrte Damen und Herren, In der laufenden Debatte über die „Hebelung“ des provisorischen Euro-Rettungsschirms EFSF schließt die österreichische Regierung nicht aus, Aktiva der...
+28
Archiviert
Autor Theresa Karner am 10. September 2010
32377 Leser · 25 Stimmen (-2 / +23) · 0 Kommentare

OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank

Kapitalerhöhung der Deutschen Bank

Sehr geehrtes Direktorim der OeNB, die neuen Vorgaben von Basel III sehen eine höhere Eigenkapitalquote für Banken vor...promt will die Deutsche Bank dies durch die Ausgabe neuer Aktien...
+21
Archiviert
Autor Peter Nestler am 23. August 2011
29682 Leser · 26 Stimmen (-1 / +25) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Verschuldung in den CEE-Ländern

Sehr geehrtes Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. In den vergangenen Monaten hört man im Zuge der Diskussion über Griechenland & Co...
+24