Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.

Archiviert
Autor Vita J. am 08. September 2010
32918 Leser · 37 Stimmen (-5 / +32) · 0 Kommentare

Sonstige

Phising - Internetkriminalität

Sehr geehrtes Direktorium, immer häufiger werden Meldungen über Internetkriminalität im Zusammenhang mit unauthorisierten Kontoabbuchungen und Phising von Bankdaten von den Medien gemeldet. Dies...
+27
Archiviert
Autor Erwin Mohr am 10. November 2011
28458 Leser · 26 Stimmen (-0 / +26) · 0 Kommentare

Statistiken, Zahlen & Daten

Österreichische Institute haben wieviel Griechen-Anleihen ?

Geschätztes ÖNB-Direktorium Gibt es konkrete Zahlen zu den von österreichischen Banken, Versicherungen, Fonds usw. gehaltenen Griechenland-Staatsanleihen. Es ist ja davon auszugehen, dass...
+26
Archiviert
Autor Wolfgang Dittrich am 14. Juni 2011
30294 Leser · 38 Stimmen (-1 / +37) · 0 Kommentare

OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank

Griechische Ramschanleihen

Sehr geehrtes Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank Dem Vernehmen nach hat die Oesterreichische Nationalbank griechische Anleihen (= Ramschanleihen) im Ausmaß von ca. 2 Milliarden Euro...
+36
Archiviert
Autor Marius Zechner am 18. September 2012
32816 Leser · 28 Stimmen (-0 / +28) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Expansive Geldpoltik und deren Einfluss auf den technischen Fortschritt

Sehr geehrter Gouverneur Nowotny, nach der von der EZB beschlossenen Ankündigung, Staatsanleihen unter gewissen Bedingungen aufzukaufen und das Thema expansive Geldpolitik wieder in aller Munde...
+28
Archiviert
Autor Werner Koch am 11. November 2011
30077 Leser · 31 Stimmen (-0 / +31) · 0 Kommentare

Statistiken, Zahlen & Daten

OeNB schliesst Abkommen mit China

Liebes Direktorium, die Bank schliesst ein bilaterales Abkommen mit Chinas Staatsbank, dieses Papier ermögliche es der OenB Anlagen in chinesischer Währung zu tätigen. Welchen Sinn hat dieses...
+31
Archiviert
Autor Markus Ziebland am 21. Januar 2010
34044 Leser · 23 Stimmen (-4 / +19) · 1 Kommentar

Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht

Unsichtbare Hand?

Sehr geehrte Herren, spätestens seit Ende 2008 wissen wir, dass sich Finanzmärkte nicht selber regulieren. Ab und zu hört und liest man, dass auf internationaler Ebene Überlegungen zu einer...
+15
Archiviert
Autor O. Schoensleben am 10. November 2011
31945 Leser · 31 Stimmen (-0 / +31) · 1 Kommentar

Sonstige

Provisionszahlung mit Wissen der OeNB-Direktoren

Mit großer Verwunderung entnehme ich Medienberichten (zB. http://orf.at/stories/2088679) die Tatsache, dass das OeNB-Direktorium von den Schmiergeldzahlungen der OeBS informiert war. Frage: Wie...
+31
Archiviert
Autor Xavier Ludewig am 11. November 2011
28373 Leser · 28 Stimmen (-0 / +28) · 0 Kommentare

Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht

Finanzministerium: OeNB könnte Euro-Fonds stützen

Sehr geehrte Damen und Herren, In der laufenden Debatte über die „Hebelung“ des provisorischen Euro-Rettungsschirms EFSF schließt die österreichische Regierung nicht aus, Aktiva der...
+28
Archiviert
Autor Paul Matt am 19. Juli 2011
30633 Leser · 36 Stimmen (-0 / +36) · 0 Kommentare

Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht

Banken Eigenkapital

Sehr geehrtes Team der Nationalbank, es ist sehr schön wenn sie in finanzierten Anzeigen den Österreichern erklären was ein Banken - Stresstest ist und wofür er gut ist. Vielen ist sicher nicht...
+36
Archiviert
Autor D. Tempel am 02. Dezember 2011
33201 Leser · 43 Stimmen (-1 / +42) · 1 Kommentar

Euro

Ackermanns Brandrede

Sehr geehrte Damen und Herren, kurz nach der doch enttäuschenden Rede der Kanzlerin Merkel und dem "Schulterschluss" zwischen Merkel und Faymann hielt Deutsche Bank Chef Ackermann eine...
+41