Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.

Archiviert
Autor K. Maritschnigg am 06. Februar 2012
29150 Leser · 23 Stimmen (-1 / +22) · 0 Kommentare

Euro

Geldverkehr per Zahlschein 1999

Sehr geehrte Damen und Herren, in meinen Bank-Unterlagen vom 10.8.1999 findet sich einen Zahlschein mit einem Betrag, von dem ich nicht mehr mit Sicherheit weiß, ob dies ein Euro- oder...
+21
Archiviert
Autor Johann Glasner am 21. Juni 2011
30798 Leser · 27 Stimmen (-0 / +27) · 0 Kommentare

Sonstige

Wert einer Reichsbanknote

Guten Tag, ich besitze eine Reichsbanknote von "Einhundert Milliarden Mark" aus dem Jahre 1923. Frage: Wieviel ist diese heute Wert? Freundliche Grüsse Johann Glasner
+27
Archiviert
Autor Theresa Karner am 10. September 2010
32333 Leser · 25 Stimmen (-2 / +23) · 0 Kommentare

OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank

Kapitalerhöhung der Deutschen Bank

Sehr geehrtes Direktorim der OeNB, die neuen Vorgaben von Basel III sehen eine höhere Eigenkapitalquote für Banken vor...promt will die Deutsche Bank dies durch die Ausgabe neuer Aktien...
+21
Archiviert
Autor Siegfried LOHSE am 20. Juli 2011
32709 Leser · 44 Stimmen (-4 / +40) · 0 Kommentare

Euro

Was tun mit dem CHF-Fremdwährungskredit?

Sehr geehrtes Direktorium der ÖNB! 1. Gibt es Prognosen, wie sich der CHF/EUR-Kurs innerhalb der nächsten Monate und Jahre entwickeln wird? Ist es möglich, dass der Kurswert von derzeit (aktuell...
+36
Archiviert
Autor Gerhard Bastir am 23. Juni 2011
31725 Leser · 35 Stimmen (-0 / +35) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Monetäre Staatsfinanzierung

Hallo Herr Dr. Novotny, In Ihrer Beantwortung des Beitrags http://www.direktzu.at/oenb/messages/kredit-geldschoepfung-ezb-25271#id_answer_25851 ist zu lesen: „Jedenfalls ausgeschlossen ist...
+35
Archiviert
Autor Werner Koch am 11. November 2011
30011 Leser · 31 Stimmen (-0 / +31) · 0 Kommentare

Statistiken, Zahlen & Daten

OeNB schliesst Abkommen mit China

Liebes Direktorium, die Bank schliesst ein bilaterales Abkommen mit Chinas Staatsbank, dieses Papier ermögliche es der OenB Anlagen in chinesischer Währung zu tätigen. Welchen Sinn hat dieses...
+31
Archiviert
Autor O. Schoensleben am 10. November 2011
31896 Leser · 31 Stimmen (-0 / +31) · 1 Kommentar

Sonstige

Provisionszahlung mit Wissen der OeNB-Direktoren

Mit großer Verwunderung entnehme ich Medienberichten (zB. http://orf.at/stories/2088679) die Tatsache, dass das OeNB-Direktorium von den Schmiergeldzahlungen der OeBS informiert war. Frage: Wie...
+31
Archiviert
Autor Marius Zechner am 18. September 2012
32771 Leser · 28 Stimmen (-0 / +28) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Expansive Geldpoltik und deren Einfluss auf den technischen Fortschritt

Sehr geehrter Gouverneur Nowotny, nach der von der EZB beschlossenen Ankündigung, Staatsanleihen unter gewissen Bedingungen aufzukaufen und das Thema expansive Geldpolitik wieder in aller Munde...
+28
Archiviert
Autor Erhard Glötzl am 12. Dezember 2011
33712 Leser · 39 Stimmen (-1 / +38) · 2 Kommentare

Euro

Der wahre Kern der EURO-Krise

Sehr geehrtes Direktorium! Die gängige öffentliche und politische Meinung und auch die Meinung der Nationalbank zur gegenwärtigen Krise ist: 1. Die gegenwärtige Krise ist eine...
+37
Archiviert
Autor Peter Knauer am 16. Dezember 2011
31487 Leser · 40 Stimmen (-0 / +40) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Bereitstellungsgebühr für den Liquiditätsvorteil des Geldes

Wenn von der Nationalbank neues Geld durch Vermittlung der Geschäftsbanken in Verkehr gebracht wird, geschieht dies gewöhnlich kreditweise, und es werden Zinsen gezahlt, obwohl niemand gespart hat....
+40