Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.
28747 Leser · 31 Stimmen (-0 / +31)
·
11. November 2011
·
Werner Koch
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Statistiken, Zahlen & Daten
OeNB schliesst Abkommen mit China
Liebes Direktorium,
die Bank schliesst ein bilaterales Abkommen mit Chinas Staatsbank, dieses Papier ermögliche es der OenB Anlagen in chinesischer Währung zu tätigen.
Welchen Sinn hat dieses...
+31
31422 Leser · 44 Stimmen (-4 / +40)
·
20. Juli 2011
·
Siegfried LOHSE
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Euro
Was tun mit dem CHF-Fremdwährungskredit?
Sehr geehrtes Direktorium der ÖNB!
1. Gibt es Prognosen, wie sich der CHF/EUR-Kurs innerhalb der nächsten Monate und Jahre entwickeln wird? Ist es möglich, dass der Kurswert von derzeit (aktuell...
+36
32584 Leser · 23 Stimmen (-4 / +19)
·
21. Januar 2010
·
Markus Ziebland
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Unsichtbare Hand?
Sehr geehrte Herren,
spätestens seit Ende 2008 wissen wir, dass sich Finanzmärkte nicht selber regulieren. Ab und zu hört und liest man, dass auf internationaler Ebene Überlegungen zu einer...
+15
31383 Leser · 32 Stimmen (-2 / +30)
·
30. Januar 2012
·
Wolfgang Rausch
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
Senkung Mindestreserve auf 1%
Sehr geehrter Herr Dr. Nowotny
In Beitrag "http://www.direktzu.at/oenb/messages/30194" stellen sie klar, dass die Schöpfung von Giralgeld durch die Geschäftsbanken über die...
+28
30671 Leser · 31 Stimmen (-0 / +31)
·
10. November 2011
·
O. Schoensleben
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Provisionszahlung mit Wissen der OeNB-Direktoren
Mit großer Verwunderung entnehme ich Medienberichten (zB. http://orf.at/stories/2088679) die Tatsache, dass das OeNB-Direktorium von den Schmiergeldzahlungen der OeBS informiert war.
Frage: Wie...
+31
28551 Leser · 23 Stimmen (-0 / +23)
·
08. August 2011
·
A. Lummerstorfer
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Geldscheinlieferung an Syrien
Sehr geehrte Herren,
in den Medien wird berichtet, dass am 15. August eine Geldscheinlieferung nach Syrien erfolgen soll, die von der syrischen Opposition in Österreich heftig kritisiert wird....
+23
28863 Leser · 35 Stimmen (-2 / +33)
·
19. Oktober 2011
·
R. Rosenstolz
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
Österreichs Banken brauchen bis zu vier Milliarden Euro
Sehr geehrte Damen und Herren,
Laut Nationalbank brauchen auch die österreichischen Institute vier Milliarden Euro. Am Wochenende soll geklärt werden, wie die Banken zu diesem Geld...
+31
28007 Leser · 37 Stimmen (-2 / +35)
·
30. September 2011
·
Franz F.
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Euro und Goldpreisbindung
Sehr geehrtes Direktorium!
Wieso ist der Euro nicht an den Goldpreis gebunden? Warum wurde für den Euro damals nicht diese Sicherheit wieder eingeführt?
Mit freundlichen Grüßen
+33
28663 Leser · 30 Stimmen (-1 / +29)
·
31. Oktober 2011
·
J. Blattschuss
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Der Fluch der Bankenlobby
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unsere Nachbarn haben sich gerade mal um knapp 55 Mrd. Euro "verrechnet". Eigentlich nicht so schlimm, oder? Aber irgendwie werde ich nicht den Verdacht...
+28
29983 Leser · 52 Stimmen (-4 / +48)
·
21. November 2011
·
R. Sündermann
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Von wem genau kauft die EZB die Staatsanleihen
An das Direktorium der Österreichischen Nationalbank!
Ich lese immer mehr Artikel über den Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB. Z.B. entnehme ich diesem Artikel der FAZ...
+44
32360 Leser · 39 Stimmen (-1 / +38)
·
12. Dezember 2011
·
Erhard Glötzl
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Euro
Der wahre Kern der EURO-Krise
Sehr geehrtes Direktorium!
Die gängige öffentliche und politische Meinung und auch die Meinung der Nationalbank zur gegenwärtigen Krise ist:
1. Die gegenwärtige Krise ist eine...
+37
33502 Leser · 34 Stimmen (-3 / +31)
·
08. Februar 2010
·
Harald Riek
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Das monetäre System und sein Ende
Das System der Geldschöpfung wird im Internet reichlich verarbeitet, in wie fern haben die gewisse Aufklärer über die Geldschöpfung von YouTube mit Ihren Thesen und Behauptungen unrecht und wo...
+28
30373 Leser · 35 Stimmen (-0 / +35)
·
23. Juni 2011
·
Gerhard Bastir
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Monetäre Staatsfinanzierung
Hallo Herr Dr. Novotny,
In Ihrer Beantwortung des Beitrags http://www.direktzu.at/oenb/messages/kredit-geldschoepfung-ezb-25271#id_answer_25851 ist zu lesen:
„Jedenfalls ausgeschlossen ist...
+35
28277 Leser · 30 Stimmen (-0 / +30)
·
23. September 2011
·
V. ...
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Statistiken, Zahlen & Daten
Druck von Eurobanknoten
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie viele Eurobanknoten werden täglich gedruckt?
Und wie teilt sich das auf? Wie wird das koordiniert?
Darf jedes Land Euronoten drucken?
Mit freundlichen...
+30
27149 Leser · 28 Stimmen (-0 / +28)
·
11. November 2011
·
Xavier Ludewig
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Finanzministerium: OeNB könnte Euro-Fonds stützen
Sehr geehrte Damen und Herren,
In der laufenden Debatte über die „Hebelung“ des provisorischen Euro-Rettungsschirms EFSF schließt die österreichische Regierung nicht aus, Aktiva der...
+28
28354 Leser · 26 Stimmen (-1 / +25)
·
23. August 2011
·
Peter Nestler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Verschuldung in den CEE-Ländern
Sehr geehrtes Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank,
ich würde Ihnen gern eine Frage stellen.
In den vergangenen Monaten hört man im Zuge der Diskussion über Griechenland & Co...
+24
27650 Leser · 28 Stimmen (-1 / +27)
·
18. Juli 2012
·
Matthias Leitner
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Barer & unbarer Zahlungsverkehr
Zahlscheinvordrucke
Sehr geehrte Damen und Herren, oder soll ich dem Anlass entsprechend besser Herrlnnen sagen?
Wer ist eigentlich für das Binnen-I auf den Zahlschein- Vordrucken verantwortlich?
Nicht daß es der...
+26
28230 Leser · 29 Stimmen (-0 / +29)
·
06. August 2012
·
Stefan Kreitner
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
Hut ab vor Jens Weidmann
Sehr geehrte Damen und Herren!
Aus den Medien war zu erfahren, dass unlängst nur Jens Weidmann von der deutschen Bundesbank gegen weitere Anleihenkäufe kriselnder Eurostaaten durch die EZB...
+29
27868 Leser · 23 Stimmen (-1 / +22)
·
06. Februar 2012
·
K. Maritschnigg
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Euro
Geldverkehr per Zahlschein 1999
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meinen Bank-Unterlagen vom 10.8.1999 findet sich einen Zahlschein mit einem Betrag, von dem ich nicht mehr mit Sicherheit weiß, ob dies ein Euro- oder...
+21
28290 Leser · 30 Stimmen (-0 / +30)
·
22. September 2011
·
Frank Reinicke
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Unterkapitalisierte Banken
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich musste gerade Lesen: "Nicht umsonst gibt es extreme Schweißausbrüche vor jedem Stresstest" meinte Staatssekretär Schieder.
Auch S&P sieht...
+30