Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.

Beantwortet
Autor Wolfgang Rausch am 13. August 2012
38382 Leser · 36 Stimmen (-1 / +35) · 2 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Wie kann durch Kredit-geschöpftes Geld Schulden abgezahlt werden?

Sehr geehrtes Direktorium der OeNB, meine Frage bezieht sich darauf, wie in unserem Geld-System Schulden zurückgezahlt werden können, ohne dass die Realwirtschaft Schaden nimmt. Dazu vorab...
+34
Beantwortet
Autor Hans Renner am 24. April 2012
26895 Leser · 21 Stimmen (-0 / +21) · 0 Kommentare

Sonstige

IWF

Sehr geehrte Damen und Herrn Möchte gerne wissen woher der IWF die geldmittel bekommt ? Bei der jüngsten aufstockung der geldmittel ist österreich mit 6 milliarden eingebunden. Woher nimmt...
+21
Beantwortet
Autor Elfriede Pell am 14. Juli 2010
24664 Leser · 28 Stimmen (-1 / +27) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Sparbuch

Meine Frage ist, wieso wird auf einem Sparbuch nur einmal pro Jahr eine Zinsgutschrift gemacht, am 31.Dezember. Kein Zinseszinseffekt! Beim Girokonto wird wenigstens jedes Quartal...
+26
Beantwortet
Autor Philipp Lübeck am 20. Juli 2012
35407 Leser · 30 Stimmen (-0 / +30) · 1 Kommentar

Sonstige

Werbekampagne in Griechenland: Steuern zahlen, dann geht's uns besser!

Sehr geehrtes Direktorium der OeNB, ich habe nun schon sehr häufig gelesen, dass in Griecheland massive Probleme beim Eintreiben der fälligen Steuern bestehen (z.B....
+30
Beantwortet
Autor Alfred Mayer am 04. Februar 2010
28586 Leser · 23 Stimmen (-1 / +22) · 0 Kommentare

Barer & unbarer Zahlungsverkehr

Haben unsere Banken alles Maß verloren?

Sehr geehrte Direktorium! Wie Viele in unserem Land hat auch meine Mutter "Hemmungen" Kupfergeld als Zahlungsmittel einzusetzen. Aus diesem Grund sammelte sie bereits einige Zeit diese...
+21
Beantwortet
Autor Wolf-Haymo Bogg am 27. August 2010
27495 Leser · 25 Stimmen (-1 / +24) · 0 Kommentare

Barer & unbarer Zahlungsverkehr

Prüfziffer im IBAN-Code

Sehr geehrtes Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank, nach Ihrer Beschreibung des IBAN-Codes in Ihrer Einschaltung im Kurier verstehe ich die Bildung dieses Codes. Ich kann daraus aber...
+23
Beantwortet
Autor Georg Kolb am 12. April 2010
27430 Leser · 21 Stimmen (-0 / +21) · 0 Kommentare

Geldpolitik, Zinsen, Inflation

Steht eine "Stagflation" bevor? (Stagnierende Wirtschaft plus Inflation)

Sehr geehrtes Direktorium der OeNB, das deutsche Online-News-Portal spiegel.de warnt vor einer Stagflation und wundert sich, warum die Notenbanken nichts dagegen unternehmen: "Die...
+21
Beantwortet
Autor Corinna S.-Segura am 30. April 2012
26239 Leser · 18 Stimmen (-0 / +18) · 0 Kommentare

Euro

Jahreszahl auf Euromünze

Guten Tag! Mir ist durch Zufall eine 20 Cent Münze in die Hände gekommen, bei der die eingeprägte Jahreszahl darauf das Jahr 1999 war. Der Euro ist am 1.1.2002 eingeführt worden und die...
+18
Beantwortet
Autor helmut hartmann am 12. Juli 2010
25458 Leser · 29 Stimmen (-1 / +28) · 0 Kommentare

Der Euro – eine Erfolgsgeschichte

Bleibt der EURO eine Erfolgsgeschichte?

Dass die gegenwärtigen Probleme des EURO "auf eine Schieflage der öffentlichen Haushalte einzelner Mitgliedstaaten der Wirtschafts- und Währungsunion" zurückzuführen sind, steht außer...
+27
Beantwortet
Autor Christian Gerstl am 05. Februar 2010
62884 Leser · 279 Stimmen (-10 / +269) · 13 Kommentare

Sonstige

Das Wörgler Wirtschaftswunder und der Anschluss Österreichs an Deutschland 1938

Sehr geehrtes Direktorium, am 8. Juli 1932 beschloss der Gemeinderat von Wörgl einstimmig die Einführung einer umlaufgesicherten Komplementärwährung, dem Wörgler Schilling, um aus den Fängen des...
+259