Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.
26438 Leser · 24 Stimmen (-0 / +24)
·
26. August 2010
·
J. Frusciante
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Der Euro – eine Erfolgsgeschichte
SWIFT-Abkommen
Sehr geehrtes Direktorium,
die USA waren in dieser Sache erfolgreich. Angeblich plant die Europäische Union langfristig ein ähniches Verfahren im Euroraum einzuführen. Sind die Nationalbanken an...
+24
26171 Leser · 33 Stimmen (-0 / +33)
·
31. August 2010
·
P. Drechsler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Barer & unbarer Zahlungsverkehr
IBAN + BIC
Ich möchte anlässlich der Einführung von IBAN + BIC im nationalen und internationalen Zahlungsverkehr folgenden Vorschlag machen: Können Sie einen Massenfolder in allen Banken und sonstigen...
+33
33862 Leser · 13 Stimmen (-0 / +13)
·
11. April 2011
·
R. Anagnostopoulos
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Wie kann sich ein Staat verschulden?
Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Nowotny,
Ich habe mich bereits als Kind gefragt, wie es möglich ist, dass ein Staat Schulden hat. Wie kann sich die oberste Instanz eines Landes verschulden wo...
+13
26926 Leser · 11 Stimmen (-0 / +11)
·
07. Januar 2011
·
Susanne Meier
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Euro
Vorteile Währungsänderung in Estland
Sehr geehrte Herren der OeNB,
welche Vorteile hat die Euro Einführung für ein Land wie Estland aus Ihrer Sicht noch, außer eine Vereinfachung des innereuropäischen Zahlungsverkehrs? Und welche...
+11
33742 Leser · 34 Stimmen (-0 / +34)
·
18. Juni 2012
·
Markus Maier
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
EUROBONDS oder warum unterstützt OeNB die Bundesbank nicht mehr?
Sehr geehrtes Direktorium der Nationalbank,
sehr geehrter Herr Professor Nowotny,
warum unterstützt die OeNB nicht (mehr) die vernünftige Geldpolitik, welche die Bundesbank innerhalb der EZB...
+34
29120 Leser · 12 Stimmen (-0 / +12)
·
23. Juni 2010
·
Marian Heising
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Banken-Stresstest
Sehr geehrte Herren der OeNB,
den Medien war in den vergangenen Tagen zu entnehmen, dass nach einem Beschluss auf dem EU-Gipfel die Ergebnisse der derzeit von den Bankenaufsichtsbehörden...
+12
30497 Leser · 33 Stimmen (-2 / +31)
·
01. Juli 2010
·
richard waser
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
sparkonditionen in österreich
sehr geehrte damen und herren,
wann ist damit zu rechnen, dass österreichische banken hinsichtlich der aktuell steigenden inflationsrate (seit märz bereits 2%!) bei den verschiedenen konditionen...
+29
28743 Leser · 21 Stimmen (-0 / +21)
·
12. April 2010
·
Georg Kolb
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Steht eine "Stagflation" bevor? (Stagnierende Wirtschaft plus Inflation)
Sehr geehrtes Direktorium der OeNB,
das deutsche Online-News-Portal spiegel.de warnt vor einer Stagflation und wundert sich, warum die Notenbanken nichts dagegen unternehmen:
"Die...
+21
43379 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)
·
04. Oktober 2012
·
Alfred Reiter
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Statistiken, Zahlen & Daten
Vermögensverteilung
In den Medien sind in den letzten Tagen Berichte über eine neue Studie der OeNB zur Vermögensverteilung in Österreich erschienen. Könnte ich diese Studie bekommen? Danke herzlich. Ihr alfred reiter.
+3
29997 Leser · 22 Stimmen (-1 / +21)
·
19. Mai 2010
·
Klaus Bamberger
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Nullschranke - Nominalzinsen
Sehr geehrtes Direktorium der OENB,
Ich beziehe mich auf eine Radiosendung vom 6.4.2010 in Ö1 („Der unverzinste Mensch“), in der Hr. Prof. Dr. Nowotny die Idee des Freigelds als nicht...
+20
28636 Leser · 25 Stimmen (-1 / +24)
·
27. August 2010
·
Wolf-Haymo Bogg
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Barer & unbarer Zahlungsverkehr
Prüfziffer im IBAN-Code
Sehr geehrtes Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank,
nach Ihrer Beschreibung des IBAN-Codes in Ihrer Einschaltung im Kurier verstehe ich die Bildung dieses Codes. Ich kann daraus aber...
+23
25819 Leser · 14 Stimmen (-0 / +14)
·
16. November 2010
·
Frank Wendler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Kann man dem EU-Bankenstresstest vom Juli 2010 noch trauen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Juli 2010 fand der EU-Bankenstresstest statt. Die Ergebnisse findet man auch kurz unter...
+14
26818 Leser · 36 Stimmen (-2 / +34)
·
23. September 2011
·
Nina Hartmann
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Wie viel Falschgeld gibt es?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie viel Falschgeld gibt es in Österreich?
Wieviel Falschgeld wird gefunden und wieviel ist unerkannt im Umlauf?
Mit freundlichen Grüßen
+32
32148 Leser · 9 Stimmen (-2 / +7)
·
30. April 2010
·
E. Lindtner
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
50 Schilling Münze von Ferdinand Porsche
Sehr geehrte Damen und Herren,
beim Kassieren von Theatergeld bekam ich statt einer 2€ Münze eine 50 Schilling Münze aus dem Jahr 2000 von Ferdinand Porsche.
Was ist die Münze (normal im...
+5
33189 Leser · 44 Stimmen (-1 / +43)
·
15. Juni 2011
·
Gerhard Kramler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Geldschöfpung und Zinsen
Sehr geehrtes Direktorium!
Betreffend die Geldschöpfung der Notenbanken kursiert die Kritik, dass bei der Geldschöpfung das für die Zinsrückzahlung nötige Geld nicht mit geschöpft wird, sodass...
+42
26545 Leser · 11 Stimmen (-0 / +11)
·
17. März 2011
·
Avid Schockenhoff
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Droht nach Japan weitere Wirtschaftskrise?
Sehr geehrte Herren,
welche längerfristigen Auswirkungen hat die Situation in Japan auf den Weltfinanzmarkt? Steht uns jetzt eine weitere Weltwirtschaftskrise bevor?
Mit freundlichen...
+11
33113 Leser · 31 Stimmen (-1 / +30)
·
10. Dezember 2010
·
Frank Wendler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
Alptraum Eurobonds?
Sehr geehrter Herr Nowotny,
der frühere Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Klaus Liebscher, ist ein Gegner von Eurobonds. (Interview Seite 9 vom 8.12.2010 im Kurier). Wörtlich sagt...
+29
25685 Leser · 34 Stimmen (-1 / +33)
·
15. Februar 2010
·
Wolfgang L.
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Euro
Euromünzen
Sehr geehrtes Direktorium der Österreichischen Nationalbank,
ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen betreffend der Euromünze.
Ist es gesetzlich erlaubt eine Preisauszeichnung(zB.Tankstellen) in...
+32
34717 Leser · 34 Stimmen (-3 / +31)
·
08. April 2011
·
Gerhard Bastir
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Euro
Basel III zu lax?
Hallo Herr Dr. Novotny,
Im Social Science Research Network wurde am 16.03.2011 eine Studie veröffentlicht (http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1669704) in der nachgewiesen wird,...
+28
26740 Leser · 29 Stimmen (-2 / +27)
·
19. April 2010
·
Frank Wendler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Der am besten organisierte Finanzschwindel aller Zeiten !?
Sehr geehrtes Direktorium der Österreichischen Nationalbank,
der sehr berühmte und fachkundige deutsche Prof. Dr. Wilhelm Hankel gibt auf seiner Internetseite einen Einblick über „den am besten...
+25