Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.
48682 Leser · 30 Stimmen (-0 / +30)
·
07. September 2012
·
Johannes Kindl
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Unlimitierter Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB
Sehr geehrtes Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank,
Sehr geehrter Herr Professor Nowotny,
Heute wurde in der EZB beschlossen im erforderlichen Fall Staatsanleihen in unbeschränkter...
+30
40410 Leser · 16 Stimmen (-1 / +15)
·
28. September 2012
·
Wilhelm Schiller
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Antwort auf meine Anfrage
Sehr geehrter Herr Mag. Ittner!
Ihre Antwort auf meine Anfrage zur Legitimation des Bankkunden erfasst nicht den Fall dass der Kunde persönlich bekannt ist.
Es leuchtet völlig ein, dass wenn...
+14
39094 Leser · 36 Stimmen (-1 / +35)
·
13. August 2012
·
Wolfgang Rausch
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Wie kann durch Kredit-geschöpftes Geld Schulden abgezahlt werden?
Sehr geehrtes Direktorium der OeNB,
meine Frage bezieht sich darauf, wie in unserem Geld-System Schulden zurückgezahlt werden können, ohne dass die Realwirtschaft Schaden nimmt.
Dazu vorab...
+34
42601 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)
·
04. Oktober 2012
·
Alfred Reiter
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Statistiken, Zahlen & Daten
Vermögensverteilung
In den Medien sind in den letzten Tagen Berichte über eine neue Studie der OeNB zur Vermögensverteilung in Österreich erschienen. Könnte ich diese Studie bekommen? Danke herzlich. Ihr alfred reiter.
+3
34342 Leser · 30 Stimmen (-0 / +30)
·
27. August 2012
·
Stephan Pussich
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Goldreserven
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Moment kaufen gerade Asiatische Länder über Ihre Notenbanken Gold um ihre Währungen zu stabilisieren! Meine Frage lautet ob auch Österreich dieses in näherer...
+30
36575 Leser · 33 Stimmen (-0 / +33)
·
19. Juli 2012
·
Wilhelm Schiller
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Legitimation bei Sparbuchabhebung
Schon seit einiger Zeit wundere ich mich, dass ich mich bei der Abhebung kleinerer Beträge von meinem Sparbuch bei meiner Bank der Bawag jedes mal neu legitimieren muss. Und dies obwohl ich dort...
+33
35934 Leser · 30 Stimmen (-0 / +30)
·
20. Juli 2012
·
Philipp Lübeck
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Werbekampagne in Griechenland: Steuern zahlen, dann geht's uns besser!
Sehr geehrtes Direktorium der OeNB,
ich habe nun schon sehr häufig gelesen, dass in Griecheland massive Probleme beim Eintreiben der fälligen Steuern bestehen (z.B....
+30
33012 Leser · 34 Stimmen (-0 / +34)
·
18. Juni 2012
·
Markus Maier
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
EUROBONDS oder warum unterstützt OeNB die Bundesbank nicht mehr?
Sehr geehrtes Direktorium der Nationalbank,
sehr geehrter Herr Professor Nowotny,
warum unterstützt die OeNB nicht (mehr) die vernünftige Geldpolitik, welche die Bundesbank innerhalb der EZB...
+34
26775 Leser · 25 Stimmen (-1 / +24)
·
21. Mai 2012
·
Tien Le
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Statistiken, Zahlen & Daten
Österreichische Anleihen 1900-1950
Sehr geehrte Damen und Herren der ÖNB,
leider finde ich keine Informationen über österreichische Anleihen im Zeitraum 1900-1950. Vielleicht könnten Sie mir sagen wo man Informationen darüber...
+23
31899 Leser · 22 Stimmen (-0 / +22)
·
29. Mai 2012
·
Frank Wendler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Schneeballsystem ?!
Sehr geehrtes Direktorium der öst.Nationalbank,
in der renomierten deutschen Finanzzeitung "HANDELSBLATT" wurde am 12.05.2012 ein Artikel veröffentlicht mit dem...
+22
31688 Leser · 5 Stimmen (-0 / +5)
·
12. Juni 2012
·
Susanne Sammet
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Familienforschung
Sehr geehrte Damen und Herren,
werden im Archiv der oesterreichischen Nationalbank noch Unterlagen zu Zahlungen der Bodenkreditbank nach Boehmen in den Jahren 1922-1944 aufbewahrt? Wo kann ich...
+5
27314 Leser · 21 Stimmen (-0 / +21)
·
24. April 2012
·
Hans Renner
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
IWF
Sehr geehrte Damen und Herrn
Möchte gerne wissen woher der IWF die geldmittel bekommt ?
Bei der jüngsten aufstockung der geldmittel ist österreich mit 6 milliarden eingebunden. Woher nimmt...
+21
26692 Leser · 18 Stimmen (-0 / +18)
·
30. April 2012
·
Corinna S.-Segura
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Euro
Jahreszahl auf Euromünze
Guten Tag!
Mir ist durch Zufall eine 20 Cent Münze in die Hände gekommen, bei der die eingeprägte Jahreszahl darauf das Jahr 1999 war.
Der Euro ist am 1.1.2002 eingeführt worden und die...
+18
27560 Leser · 30 Stimmen (-1 / +29)
·
14. März 2012
·
Gerd Grünauer
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Statistiken, Zahlen & Daten
Entwicklung der Wohnbaukredit-Zinssätze der letzten 25 Jahre?
Sehr geehrtes Direktorium,
Gibt es eine Statistik zur Entwicklung der Wohnbau-Zinssätze während der letzten 25 Jahre?
Wo finde ich diese Statistik?
Gibt es von der OeNB eine Veröffentlichung...
+28
28756 Leser · 25 Stimmen (-0 / +25)
·
20. März 2012
·
Philipp Lübeck
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Pflicht Goldreserven zu reduzieren um Staatsschulden abzubauen
Sehr geehrtes Direktorium,
in Anbetracht der hohen Staatsschulden und der dadurch notwendig gewordenen Unterstützung einzelner Länder der EU, frage ich mich, warum diese Länder nicht...
+25
29841 Leser · 43 Stimmen (-1 / +42)
·
09. Februar 2012
·
Karl-Heinz Haas
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Finanzmarktstabilität & Bankenaufsicht
Zinsklauseln
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bei einer österreichischen Bank einen Geschäftskredit als Unternehmer.
Dieser Kredit hat eine Zinsgleitklausel (3 Monats Euribor).
Nun hat diese...
+41
29230 Leser · 37 Stimmen (-1 / +36)
·
30. Januar 2012
·
Gerhard Kramler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Geldpolitik, Zinsen, Inflation
Wieviel Geld ist maximal tragbar?
Sehr geehrtes Direktorium der OeNB!
Gemäß der Regel Guthaben = Schulden und der Tatsache dass Schulden normalerweise mit einer Zinslast versehen sind, kann man sagen dass die Geldmenge auch eine...
+35
31002 Leser · 33 Stimmen (-0 / +33)
·
13. Januar 2012
·
Thomas Tellhauser
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Statistiken, Zahlen & Daten
Milliarden-Schwund
Sehr geehrter Herr Wolfgang Duchatczek,
beim Festakt zum Euro sagten Sie:
„Seit der OenB Gründung 1816 hat es insgesamt schon sechs Währungsumstellungen gegeben. Erstaunlich was wir in den...
+33
28136 Leser · 30 Stimmen (-0 / +30)
·
16. Januar 2012
·
Antje Richter
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
Finanzstransaktionssteuer
Sehr geehrter Herr Nowotny,
2010 waren sie noch gegen die Einführung einer Transaktionssteuer: "Für ein Land allein ist sie sicher nicht durchführbar", sagte Nowotny. Auf EU-Ebene wäre...
+30
33947 Leser · 44 Stimmen (-0 / +44)
·
07. Dezember 2011
·
Heike Marx
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
OeNB im Eurosystem & Europäische Zentralbank
Der Kampf der Banken gegen die Bevölkerung
Geehrtes Direktorium,
haben Sie folgenden Beitrag gelesen?
http://tinyurl.com/cjv7f8k
Professor Hudson beschreibt dort eindrücklich die Fehler europäischer Finanzpolitik.
Er spricht mir...
+44