Diese Plattform ist ab 12. November 2012 inaktiv. Die Abstimmung für Beiträge ist geschlossen. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen jedoch auch weiterhin zur Information zur Verfügung.

Beantwortet
Autor Veronika Solanas am 03. März 2011
23179 Leser · 14 Stimmen (-1 / +13) · 0 Kommentare

Sonstige

Frauenquote in der Nationalbank

Sehr geehrter Herr Prof. Nowotny,

Momentan wird die Frauenquote wieder stark diskutiert. Aus diesem Grund würde mich Ihre Meinung zur Quote interessieren und wie hoch derzeit der Frauenanteil in der Nationalbank ist - insbesondere in Führungspositionen (offensichtlich gibt es auf oberster Ebene eine Männerquote von 100 %!)

Denken Sie an die Einführung einer Frauenquote in der Nationalbank? Hier könnte doch eine gesellschaftspolitische VorreiterInnenrolle übernommen werden ...

Ich freue mich auf Ihre Antwort!

Mfg
Veronika Solanas

+12

Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.

Antwort
von Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny am 24. März 2011
Univ.-Prof. Dr. Ewald  Nowotny

Sehr geehrte Frau Solanas!

Vor zweieinhalb Jahren trat ich als Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) mit einem klaren Bekenntnis zu Chancengleichheit und Frauenförderung an. Seitdem konnte der Anteil an Frauen in Führungspositionen kontinuierlich erhöht werden. Aus meiner Sicht ist die unternehmensinterne Verwirklichung von Chancengleichheit ein unabdingbares Qualitätsmerkmal einer nachhaltigen Personalpolitik. So auch jener der OeNB, die sich sowohl in ihrem Unternehmensleitbild als auch in ihrer Strategie klar dafür ausspricht.

Lassen Sie mich zunächst noch auf einige allgemeine, jedoch zentrale Aspekte der OeNB-Personalpolitik im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung eingehen. Eine Grundvoraussetzung für die Erbringung qualitativ hochwertiger und professioneller Leistungen besteht darin, das Wissen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuentwickeln und bestmöglich einzusetzen. Dazu müssen diesen Karrierechancen eröffnet und gleichzeitig entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. verbessert werden. In diesem Zusammenhang sind etwa die Einführung flexibler Arbeitszeitregelungen, Schulungs- und Weiterbildungsangebote (auch während der Karenz) und die Schaffung von Fachkarrieremöglichkeiten in Schlüsselpositionen zu nennen.

Natürlich setzt gelebte Chancengleichheit eine entsprechende und nachhaltige Bewusstseinsbildung voraus. Zu diesem Zweck wurde bereits im Jahr 2006 die unternehmensinterne Plattform „Frauen auf Erfolgskurs“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist die Aufbereitung von und Sensibilisierung für genderspezifische Themen, die Erarbeitung von Vorschlägen für adäquate Fördermaßnahmen sowie deren Umsetzung und Evaluierung. All dies zielt darauf ab, das Fortkommen von Frauen in allen Fachbereichen und auf sämtlichen Hierarchieebenen zu stärken. Erste Erfolge zeigen sich bereits: So verfügt die OeNB über ein relativ ausgewogenes Verhältnis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, weiters konnte der Anteil an Akademikerinnen ebenso wie jener an weiblichen Führungskräften erhöht werden.

Ich stimme allerdings mit Ihnen überein, dass auf den ersten beiden Führungsebenen durchaus noch Handlungsbedarf besteht. Jedoch möchte ich Sie auch darauf hinweisen, dass der Generalrat der OeNB – er entspricht dem Aufsichtsrat in Aktiengesellschaften – bereits eine Frauenquote von etwa 35% aufweist. Damit ist die Mitte März 2011 von der österreichischen Bundesregierung beschlossene Regelung, der zufolge die Aufsichtsräte staatsnaher Betriebe in Zukunft mit dieser Mindestquote zu besetzen sind, gegenwärtig in der Nationalbank erfüllt.

Einiges wurde bereits erreicht, einiges gibt es noch zu tun. Die OeNB befindet sich aber bereits auf dem richtigen Kurs, um auch in Zukunft kontinuierlich für mehr Chancengleichheit auf allen Hierarchieebenen zu sorgen.

Mit freundlichen Grüßen

Ewald Nowotny